Der Weisheit letzter Schluss… Automatik?

Vor nicht allzu langer Zeit erklärte ich im Rahmen eines Workshops den Teilnehmern den Unterschied zwischen P,Av,Tv und M. Natürlich vermittelte ich meine eigene Sichtweise und sagte den Teilnehmern, dass ich zu 80% im M-Modus fotografieren würde, was natürlich auch der Tatsache geschuldet ist, dass ich sehr oft mit Blitz arbeite und daher gerne die volle Kontrolle über alle Werte habe. Natürlich gibt es viele Situationen, in denen die Blendenvorwahl sinnvoll ist. Zum Beispiel bei Events, wie Hochzeiten. Hier fotografiere ich größtenteils auch mit der Blendenvorwahl, weil meist die Zeit nicht reicht das Licht einzumessen und einige Testbilder zu schießen.

Die berechtigte Frage, die einer der Workshopteilnehmer stellte, war natürlich, was denn der tatsächliche Unterschied in der Praxis sei. Die technischen Aspekte hatte ich natürlich vermittelt, allerdings fiel es mir reichlich schwer auf die schnelle ein Beispiel zu zaubern (letztendlich hat es doch geklappt 😉 ). Auf Facebook kam es nach dem Workshop zu einer regen Diskussion, bei der u.a. der Standpunkt vertreten wurde, dass die Blendenvorwahl eigentlich doch die bessere Wahl sei. Ja! Aber eben nicht immer.

Ich möchte dies gerne an einem Beispiel zeigen, welches durch Zufall bei einem Fotoshooting heute entstanden ist.

Die Blendenvorwahl hat folgende Werte gemessen: Bei ISO100 und f2.0 schlug die Automatik eine Verschlusszeit von 1/6400s vor. Das Ergebnis sehr ihr hier:

anika-1

Sicherlich ist Sand in der prallen Sonne, genau wie Schnee, eine Ausnahmesituation, die die Automatik verwirrt. Aber man sieht doch ganz gut, dass man sich nicht unbedingt immer auf die Automatik verlassen sollte! Nachdem ich die Kamera auf „M“ umgestellt hatte, war ich der Meinung, dass Anika noch etwas Licht vertragen könnte. Ich korrigierte daher die Zeit auf 1/2000s, also 1 2/3 Blende kürzer als die Automatik gemessen hatte.

anika-2

Beide Bilder sind so, ohne weitere Bearbeitung direkt aus der Kamera gekommen!

Natürlich ist es auch immer eine Geschmacksfrage, allerdings trifft das erste Bild nicht unbedingt meinen Geschmack, auch wenn das zweite im Vordergrund schon fast „überbelichtet“ wirkt. 😉

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s