Hallo Leute!
Da ich schon länger mit dem Gedanken spielte, ob ich mir noch eine kompaktere Kamera kaufen sollte, habe ich letztendich zur Olympus OM-D E-M5 gegriffen. Als kleiner Olympus Fanboy (erste DSLR war eine E-510) viel es mir nicht schwer, mich für das System zu entscheiden. Da ich eh der Meinung bin, dass der Spiegel bald ausgedient hat, war micro-Four-Thirds genau das Richtige für mich.
Um die Kamera mal im wirklichen Arbeitsalltag zu testen, habe ich mir einfach mal wieder einen kleinen Sportwagen zur Brust genommen. Zufällig hatte ich gerade die Möglichkeit einen Gemballa Avalanche GTR 650 (= 650PS!) zu fotografieren. Alles klar – Ranger Q raus und los gehts!
Zu Beginn war die Arbeit mit dem elektronischen Sucher gewöhnungsbedürftig. Da ich es gewohnt bin, dass der Sucher nach der Aufnahme direkt wieder „durchlässig“ ist, musste ich damit leben, dass mir sofort das finale Foto im Sucher angezeigt wurde. Das lässt sich sicherlich irgendwo im Menü umstellen, aber nach ein paar Schüssen hatte ich mich daran gewöhnt und fand es eigentlich doch ganz praktisch. Zudem war die kleine Kamera mit dem großen Funkauslöser auch etwas kopflastig, was aber kein größeres Problem darstellte. Hier mal ein paar finale Fotos:
Für ein quick’n’dirty Testshooting mit einer neuen, „ungewohnten“ Kamera bin ich sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Natürlich kann die Bildqualität nicht mit der eine 5D Mark II mithalten, aber dafür erkauft man sich einen Gewichts- und Größenvorteil, welcher vor allem auf Reisen nicht zu unterschätzen ist. Ich bin froh, dass ich mich für die spiegellose Systemkamera entschieden habe, wo ich mir vorher fast eine 650D o.ä. gekauft hätte. Das Angebot an Objektiven von Olympus und Panasonic, sowie von anderen Herstellern, die mittlerweile auch auf den mFT-Standard aufgesprungen sind, lässt so gut wie keine Wünsche mehr offen. Bei mir stehen als nächstes ein paar kleine Festbrennweiten an. Da bin ich auch gespannt, wie diese sich schlagen werden. Einen Erfahrungsbericht veröffentliche ich gerne auf dem Blog 🙂